Was ist New Retail? Definition, Beispiele, Technologie & Trends
Was ist New Retail?
New Retail (NR) ist die Idee, Online- und Offline-Shopping zu einem vernetzten Erlebnis zu verbinden. E-Commerce und physische Geschäfte sind keine Rivalen mehr. Sie arbeiten als Teil eines einzigen Systems. Ein Käufer könnte mit einer mobilen App beginnen, in einen Laden eintreten und mit einer Telefonzahlung enden. Ihre Geschichte und Vorlieben reisen mit ihnen über jede Haltestelle.
Der Begriff wurde erstmals von Alibaba im Jahr 2016 eingeführt. Seitdem ist die Idee schnell gewachsen, nicht mehr an einen Markt oder eine Region gebunden. Heute steht New Retail als globale Einzelhandelsstrategie dar, die prägt, wie Marken den Komfort verbessern, Reisen personalisieren und Geschäfte in einer digitalen Welt relevant halten.
Die Hauptmerkmale von New Retail können in drei Worten zusammengefasst werden: nahtlos, datengetrieben, personalisiert.
• Nahtlose Online-Offline-Integration: einheitlicher Bestand, konsistente Preise, reibungslose Kasse
• Personalisiertes Einkaufserlebnis: Echtzeitangebote, maßgeschneiderte Aktionen, dynamische Empfehlungen
• Automatisierung im Maßstab: KI-Chatbots, kassierloses Kassieren, prädiktives Nachlagern
• Datengetriebene Operationen: Big Data-Analyse, Nachfrageprognose, dynamische Preisgestaltung
• Verbesserte In-Store-Rolle: Showrooms, Fulfillment Hubs, Smart Regale, mobile Zahlungen
Beispiele für neue Einzelhandelsunternehmen
Der beste Weg, New Retail zu verstehen, besteht darin, sich Unternehmen anzusehen, die es bereits verwenden, um die Art und Weise, wie Kunden einkaufen, neu zu gestalten. Hier sind zwei Beispiele, die den Wandel veranschaulichen:
•Amazon Gehen
Laut C-Store Dive (Januar 2025) hat Amazon in den letzten drei Jahren etwa die Hälfte seiner Amazon Go-Geschäfte geschlossen und betreibt jetzt 16 Go-Geschäfte.
Amazon ist weiterhin führend mit seinen kassenlosen „Go“-Geschäften. Einkäufer scannen ihre Handys, holen Gegenstände ab und gehen ohne in der Schlange zu stehen. Sensoren und Computer Vision erfassen jede Aktion, schaffen ein fast reibungsloses Erlebnis und generieren wertvolle Echtzeitdaten für den Einzelhändler.
•Alibaba Hema (Freshippo)
In China fühlen sich die Hema-Geschäfte von Alibaba wie eine Mischung aus Supermarkt und App an. Holen Sie einen Artikel und scannen Sie ihn, um alle Details zu sehen. Willst du es zu Hause? Bestellen Sie auf Ihrem Telefon und lassen Sie es geliefert werden. Hunger jetzt? Sie können Mahlzeiten frisch aus den gleichen Regalen essen. Hinter den Kulissen schlagen KI und Big Data vor, was Ihnen als nächstes gefällt, so dass sich jede Reise persönlich anfühlt.
Diese Beispiele für neue Einzelhandelsgeschäfte zeigen, wie Technologie den täglichen Einkauf verändert – sei es in den USA oder China. Das Prinzip ist das gleiche: Verschwimmen Sie die Grenze zwischen digitalem und physischem und lassen Sie die Daten jeden Schritt leiten.
Neuer Einzelhandel vs. Traditioneller Einzelhandel
Der Kontrast zwischen New Retail und traditionellem Einzelhandel geht weit über „Online vs. Offline“ hinaus. Es ist ein Unterschied in der Denkweise. Traditioneller Einzelhandel setzt den physischen Laden in die Mitte. Später baute der E-Commerce ein paralleles Universum auf, das oft mit Ziegel- und Mörselläden konkurrierte. New Retail reißt diese Mauer ab und behandelt beide Welten als eine.
So stacken sie sich:
Aspekt | Traditioneller Einzelhandel | Neuer Einzelhandel |
Kundenreise | Gehen Sie in einen Laden, durchsuchen und kaufen. Daten folgen selten außerhalb des Ladens. | Starten Sie online, fahren Sie im Laden fort und machen Sie es über Mobilgeräte – alles verfolgt und verbunden. |
Nutzung der Technologie | Point-of-Sale-Systeme, grundlegende Treuekarten, gelegentliche Online-Aktionen. | KI-gestützte Personalisierung, prädiktive Analysen, kassierloses Checkout, mobile Zahlungen. |
Niveau der Personalisierung | Werbeaktionen, die auf eine breite Demografie ausgerichtet sind. | Maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse basierend auf Echtzeit-Kundendaten. |
Kasse & Abwicklung | Kassen, manuelle Zahlung, Standardversand. | Self-Checkout-Kioske, One-Click Mobile Pay, Lieferung am selben Tag oder sogar 30 Minuten. |
Der Unterschied ist nicht subtil. Traditioneller Einzelhandel war transaktionell; New Retail ist erfahrungsorientiert und kundenorientiert. Für Unternehmen ist diese Verschiebung nicht optional - es ist die neue Wettbewerbsgrundlage.
Neuer Einzelhandel vs. Smart Retail vs. Omnichannel
Diese drei Begriffe werden oft miteinander gemischt, beschreiben jedoch verschiedene Stadien der Einzelhandelsentwicklung.
•Omnichannel EinzelhandelKonzentriert sich auf die Verbindung von Vertriebskanälen – Stores, Websites und Apps – um Kunden ein einheitliches Plattformübergreifendes Erlebnis zu bieten. Die Herausforderung besteht darin, dass Backend-Systeme noch in Silos arbeiten können.
•Smart EinzelhandelBringt Technologie in den Laden selbst. Intelligente Regale, Digital Signage, Gesichtserkennung und kassenlose Kasse sollen die Effizienz verbessern und die Reise im Laden verbessern.
•Neuer Einzelhandel : Kombiniert beides. Es braucht die Kanalintegration von Omnichannel und die In-Store-Intelligenz von Smart Retail, um anschließend ein datengetriebenes Ökosystem rund um Zahlung, Logistik, Kundenprofile und Lieferketten aufzubauen. Das Ergebnis: nahtloser und personalisierter Einkauf, bei dem sich Digital und Physik voll verschmelzen.
Einfach ausgedrückt:
Omnichannel = Kanalintegration.
Smart Retail = In-Store-Technologie.
Neuer Einzelhandel = ein ganzheitliches, technologiefähiges, kundenorientiertes Einzelhandelsökosystem.
Diese Unterscheidung ist wichtig. Während Omnichannel und Smart Retail Teile des Rätsels lösen, prägt New Retail die heutigen globalen Einzelhandelsstrategien als erstes wirklich End-to-End-Modell.
Die Technologie hinter dem neuen Einzelhandel
Einzelhändler setzen auf fortschrittliche Technologien wie KI, Big Data und IoT, um die Kundenbedürfnisse zu antizipieren.
KI schafft ein personalisiertes Einkaufserlebnis in New Retail – von maßgeschneiderten Produktvorschlägen bis hin zu dynamischen Preisen und Chatbots, die Service jederzeit verarbeiten. IoT macht Geschäfte intelligenter mit Regalen, die Lager verfolgen und Sensoren, die frische Waren sicher halten.
Big Data steht im Mittelpunkt: Durch die Kombination von Transaktionsgeschichte, Demografie und Standortdaten können Einzelhändler die Kundenbedürfnisse vorhersagen, bevor sie auftreten. Dieser datenbasierte Ansatz unterstützt eine bessere Bestandsplanung, gezielte Aktionen und eine schnellere Erfüllung, wodurch Entscheidungen weniger Vermutungen und mehr Präzision getroffen werden.
Mobile Geräte und unterstützende Hardware verbinden alles. Smartphones werden zur Brücke zwischen Online und Offline und ermöglichen mobile Zahlungen, Treueprogramme und Selbstkasse.
Geräte wie tragbare Etikettendrucker, drahtlose Quittungsdrucker, Handscanner geben den Mitarbeitern die Flexibilität, Rücksendungen zu verarbeiten, Lagerbestände zu überprüfen oder Abholbestellungen an der Bordstraße überall im Laden zu erfüllen. Diese Mobilität steht im Mittelpunkt der neuen Retail-Hardware-Strategie: Der Store wird zu einem Fulfillment-Hub, nicht nur zu einem Transaktionspunkt.
Das Ergebnis ist Shopping, das sich schneller, glatter und tief persönlich anfühlt.
Neue Retail-Trends in Zukunft
Der neue Einzelhandel wird sich weiter verändern, da Käufer mehr Relevanz verlangen, die Regulierungsbehörden die Datenregeln verschärfen und Technologiefortschritte erzielen. Die nächste Welle umfasst Privatsphäre-First-Personalisierung, Loyalität, die auf Engagement und nicht auf Punkten basiert, und grünere Praktiken wie recycelbare Verpackungen und intelligente Etikettierung. Diese Veränderungen signalisieren, dass Vertrauen, Nachhaltigkeit und langfristige Beziehungen nun im Mittelpunkt des Einzelhandelsspielbuchs stehen.
Gleichzeitig entwickelt sich die Infrastruktur schnell. Der Zugang zu 2D-Barcodes unter Sunrise 2027 und der Aufstieg immersiver AR/VR-Erfahrungen zeigen, wie Hardware und digitale Schichten verschmelzen. Einzelhändler, die frühzeitig in aktualisierte Scanner, Drucker und Erfahrungswerkzeuge investieren, werden nicht nur Schritt halten - sie werden den Standard für das Einkaufsgefühl in den kommenden Jahren setzen.