1D vs 2D Barcode Scanner: Wie wählt man aus?

2023-10-20 17:39

Von Einzelhandelsflächen bis hin zu weitläufigen Lagern sind Barcodescanner wichtige Werkzeuge, die Effizienz und Genauigkeit in verschiedenen Branchen steigern. Diese gescannten Barcodes lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen: 1D und 2D. Wenn Sie also erwägen, ein neues Geschäft zu eröffnen oder Scangeräte für Ihr Lager zu kaufen, liegt eine wichtige Wahl vor Ihnen: Sollten Sie sich für einen 1D- oder 2D-Barcodescanner entscheiden? Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich zwischen den beiden Arten von Scannern und gibt Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um den richtigen für Ihre Situation auszuwählen.

HPRT 2D Barcode Scanner

1D Barcodescanner

1D-Barcodes, auch lineare Barcodes genannt, bestehen hauptsächlich aus parallelen Linien unterschiedlicher Breite und Lücken. Dies sind die am häufigsten verwendeten Arten von Barcodes, wie UPC-Codes auf Konsumgütern, ISBN-Codes auf Büchern, Code 128 auf Fluggepäcketiketten und Interleaved 2 von 5-Codes in Logistik und Lagerung.

Die Hauptmerkmale von 1D Barcodes sind ihre einfache Struktur und schnelle Lesegeschwindigkeit. Sie haben jedoch Einschränkungen bei der Datenspeicherung, die normalerweise bis zu 85 Zeichen enthalten. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von 1D-Barcodescannern: Laserscanner und CCD-Scanner.

● 1D Laserscanner

Diese Scanner verwenden Lasertechnologie, um Barcode-Informationen zu lesen. Der Laserstrahl leuchtet auf dem Barcode und das reflektierte Licht wird erfasst und dekodiert. Diese Methode ist schnell und effizient, erfordert jedoch, dass der Barcode klar und unbeschädigt ist. Bei abgenutzten oder schlecht gedruckten Barcodes sind diese Scanner möglicherweise nicht so effektiv.

● 1D CCD Barcode Scanner

Auch als Rotlicht-Barcodescanner bekannt, verwenden diese CCD (Charge-Coupled Device) Technologie ähnlich wie Digitalkameras. Sie erfassen ein Bild des Barcodes zur Dekodierung, wodurch sie besser geeignet sind, beschädigte oder schlecht gedruckte Barcodes zu lesen.

1D Barcodescanner sind im Einzelhandel, in der Logistik, im Bestandsmanagement, im Gesundheitswesen und in Bibliotheken weit verbreitet. Zum Beispiel verwendet UPS ausgiebig 1D-Barcodescanner für eine effiziente Paketsortierung und Echtzeitverfolgung und behandelt Millionen von Paketen täglich.

Insgesamt sind 1D Barcodescanner nicht nur kostengünstiger, sondern auch einfacher zu bedienen. Sie beschränken sich jedoch auf das Lesen von 1D-Barcodes und können die informationsreicheren 2D-Barcodes nicht dekodieren.

2D Barcode Scanner

Im Gegensatz zu 1D-Barcodes können 2D-Barcodes Daten sowohl horizontal als auch vertikal speichern und bieten eine deutlich größere Datenspeicherung. Beispielsweise kann ein Standard-QR-Code bis zu etwa 3.000 Zahlenzeichen oder etwa 7.000 alphabetische Zeichen enthalten. Diese 2D-Barcodes können nicht nur Text- und Website-URLs, sondern auch Bilder speichern. Häufige Arten von 2D-Barcodes sind QR-Code, PDF417 und DataMatrix.

Mit dem Aufkommen mobiler Zahlungen gewinnen feste Barcodescanner und 2D-Handscanner in Einzelhandelsmärkten und Gastronomiebetrieben an Popularität, vor allem weil sie eine schnelle und sichere Transaktionsabwicklung ermöglichen.

HPRT fester Barcodescanner

2D-Barcodescanner verwenden typischerweise CMOS-Bildgebungstechnologie. Anders als herkömmliches Laserscannen erfasst die CMOS-Technologie große Datenmengen auf einmal und verarbeitet sie als Bild und dekodiert die Informationen effizient. Diese Technologie zeichnet sich durch die schnelle und genaue Analyse komplexer 2D-Barcodes aus und ermöglicht gleichzeitig die einfache Handhabung verschiedener 1D-Barcodes.

2D-Barcodescanner zeichnen sich durch hervorragende Anpassungsfähigkeit aus und lesen Barcodes aus einer Vielzahl von Oberflächen und Winkeln genau. Sie können Barcodes und QR-Codes scannen, die auf Papier oder Verpackungsfolien gedruckt sind, und sogar QR-Codes erfassen, die auf digitalen Bildschirmen angezeigt werden.

Neben dem Einzelhandel werden 2D-Barcodescanner auch im Gesundheitswesen zur Patientenidentifikation, in der Logistik zur Asset-Tracking und in der Fertigung zur Bauteilprüfung weit verbreitet eingesetzt. Während 2D-Barcodescanner im Allgemeinen teurer sind, sind sie aufgrund ihrer umfassenden Lesefähigkeiten und Effizienz in mehreren Branchen die bevorzugte Wahl.

1D vs 2D Barcode Scanner: Ein umfassender Vergleich

1D- und 2D-Barcodescanner haben jeweils ihre Stärken, die auf unterschiedliche Benutzeranforderungen ausgelegt sind. Im Folgenden vergleichen wir diese beiden Arten von Barcodescannern auf mehreren wichtigen Dimensionen, um Ihnen ein umfassenderes Verständnis zu geben.

● Scanbereich

1D Barcodescanner können eine Vielzahl von 1D Barcodes lesen, einschließlich UPC, EAN, Code 39 und Code 128. Diese Scanner setzen häufig Lasertechnik ein und eignen sich besonders gut zum Lesen papierbasierter Barcodes. Wenn Ihr Unternehmen sich hauptsächlich auf Einzelhandel oder Lagerverwaltung konzentriert und sich hauptsächlich mit 1D-Barcodes beschäftigt, ist ein 1D-Scanner eine kostengünstige Wahl.

2D-Barcodescanner hingegen bieten eine hervorragende Abwärtskompatibilität. Sie können sowohl 1D- als auch 2D-Barcodes lesen und sogar Barcodes erkennen, die auf mobilen und elektronischen Bildschirmen angezeigt werden. Damit sind sie die Anlaufstelle für verschiedene Branchen wie mobiles Bezahlen an Schaltern, Logistik-Lieferketten, Gesundheitsmanagement und Einzelhandelsmanagement.

In Krankenhäusern verwenden Pflegekräfte beispielsweise den handgeführten 2D-Barcodescanner HPRT N130, um die Armbänder der Patienten zur Identitätsprüfung zu scannen, bevor sie Medikamente verabreichen. So wird sichergestellt, dass jeder Patient den richtigen Behandlungsplan erhält. In Bluttestbereichen verwenden Mitarbeiter drahtlose Scanner, um die 2D-Barcodes auf Bluttransfusionsröhrchen zu lesen und effektiv den Ursprung und das Ziel der Proben zu verfolgen, um Fehler oder Verwechslungen zu vermeiden.

● Scangeschwindigkeit

1D-Laserscanner und 1D-CCD-Barcodescanner erfordern normalerweise eine präzise Ausrichtung mit dem Barcode, um Informationen effektiv zu erfassen und zu decodieren. Dies kann in bestimmten Anwendungen umständlich sein, insbesondere wenn ein schnelles Scannen mehrerer Barcodes erforderlich ist. Im Gegensatz dazu können 2D-Barcodescanner aus mehreren Winkeln scannen, was eine größere Flexibilität bietet.

● Einfache Bedienung

Wenn es um den Scanabstand geht, können sich die Fähigkeiten von 1D- und 2D-Barcodescannern je nach Marke und Modell erheblich unterscheiden. Im Allgemeinen sind 1D-Barcodescanner auf einen kürzeren Bereich beschränkt, in der Regel zwischen 4 bis 24 Zoll. Im Gegensatz dazu können High-End 2D-Barcodescanner präzise Scans aus viel größeren Entfernungen durchführen und bieten zusätzliche Flexibilität in Umgebungen, die Mehrwinkel- und Entfernungsscanner erfordern, wie große Lager oder Krankenhäuser.

Was die Fehlertoleranz angeht, übertreffen 2D-Barcodescanner im Allgemeinen ihre 1D-Pendants. Während 1D-Scanner mit beschädigten oder minderwertigen Barcodes zu kämpfen haben, weisen 2D-Scanner aufgrund der zusätzlichen Daten und Redundanzinformationen eine höhere Fehlertoleranz auf. Dies macht sie besonders nützlich in Logistikzentren, in denen Verpackungsbarcodes durch Verschleiß oder Flecken beeinträchtigt werden können.

HPRT N160BT: Hochleistungs 2D Barcode Scanner

Der HPRT N160BT Hochleistungs-2D-Handbarcodescanner bietet eine Lesegenauigkeit von bis zu 3mil. Es kann schnell und genau eine Vielzahl von 1D- und 2D-Barcodes lesen, einschließlich solcher auf Papier, Folienverpackungen und sogar elektronischen Bildschirmen. Darüber hinaus unterstützt es einen maximalen Scanabstand von 550mm.

HPRT N160BT Hochleistungs 2D Handheld Barcode Scanner

Ausgestattet mit fortschrittlicher Auto-Decodierungstechnologie und einem Millionen-Pixel-Sensor, kann dieser drahtlose Barcode-Scanner sogar beschädigte oder verblasste Barcodes genau lesen. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in stark frequentierten Umgebungen wie Logistikzentren oder großen Einzelhandelsgeschäften.

HPRT N160BT 2D Handheld Barcode Scanner kann beschädigte oder verblasste Barcodes lesen

Auch in Sachen Haltbarkeit überzeugt dieser 2D Barcodescanner. Sein 1,8-Meter-fallfestes Design sorgt für Stabilität und Langlebigkeit auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Eine benutzerfreundliche LED-Leuchte auf der Oberseite zeigt intuitiv den Batteriestatus an und hält Sie während des Gebrauchs auf dem Laufenden.

Für die Konnektivität unterstützt der Barcodescanner Bluetooth-Verbindungen mit einem Übertragungsbereich von bis zu 100 Metern und ist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel und bietet Plug-and-Play-Komfort. Ob in einem Lager, Supermarkt oder Krankenhaus, der Bluetooth-Barcodescanner HPRT N160BT bietet eine stabile und effiziente Scanlösung.

Zusammenfassend sind 1D Barcodescanner nicht nur kostengünstiger, sondern auch einfacher zu bedienen. Sie können jedoch nur 1D-Barcodes lesen und sind nicht für 2D-Barcodes geeignet, die mehr Informationen enthalten. Andererseits zeichnen sich 2D-Barcodescanner durch Flexibilität und Fehlertoleranz aus und eignen sich daher besonders für komplexe Szenarien, die eine effiziente Handhabung großer Informationsmengen erfordern.

Daher sollten Sie bei der Entscheidung, einen Barcodescanner zu wählen, nicht nur den Preis berücksichtigen, sondern auch Ihre tatsächlichen Bedürfnisse und Anwendungsszenarien gründlich bewerten, um die am besten geeignete Wahl zu treffen. Als zuverlässiger Hersteller von Barcodescannern bieten wir ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Produkten für jedes Budget. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um personalisierte Beratungen und maßgeschneiderte Lösungen für alle Ihre Scanbedürfnisse zu bieten.


KONTAKT
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Anfrage senden

Anfrage senden

    Bitte geben Sie Ihren Namen, E-Mail und Anforderung ein

  • Bitte geben Sie die Art der Anfrage an.
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
  • Bitte füllen Sie Ihre E-Mail-Adresse aus.
  • Bitte füllen Sie den Inhalt Ihrer Anfrage aus.